Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurs zur "Letzten Hilfe" an.
Das Seminar ist für alle Menschen geeignet, die sich zum Thema Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten.
Es werden Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angesprochen. Es werden mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses thematisiert und wie man sie lindern kann.
Zudem wird darauf eingegangen, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Abschließend wird gemeinsam überlegt, wie man Abschied nehmen kann und bespricht Möglichkeiten und Grenzen.
Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen) zu jeweils 45 Minuten.
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen
Kursnr.: 211300030P
Kosten: 20,00 €
freie Plätze
VHS Papenburg gGmbH
Bildungs- und Kulturzentrum
Villa Dieckhaus
Geschäftsstelle und Unterrichtsräume
Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9223-0
Fax: 04961 9223-30
e-Mail: kontakt@vhs-papenburg.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
(während der Schulferien bis 16:00 Uhr)
Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 14:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 04961 9223-42
E-Mail: kutscherhaus@vhs-papenburg.de