Mehr ausbilden im Emsland
01.04.2017 bis 31.03.2020
Ein Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.
Im Rahmen des Projektes JOBSTARTER plus - Mehr ausbilden im Emsland, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds, wurden entwickelt und stehen für Sie/für Dich zum kostenlosen Download bereit:
Durch die Beratung von Betrieben, die Menschen mit Fluchterfahrung einen Ausbildungsplatz anbieten wollten, wurde deutlich, welche Fragen sich die ausbildenden Betriebe stellen müssen. Hierzu zählen unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen, staatliche Fördermaßnahmen und ergänzende Unterstützungsangebote durch Ehrenamt, Vereine und/oder Initiativen. Hierzu gibt es in der angefügten Checkliste für Sie einige kurze Hinweise.
Du bist aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland gekommen und möchteste hier eine Ausbildung machen? Du fragst Dich, welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es seitens des Staates, wer kann mir sonst noch helfen? Was ist in Deutschland eine Bewerbung? Was ist ein Lebenslauf? Auf diese und andere Fragen findest du einige Antworten in der angefügten Checkliste.
VHS Papenburg gGmbH
Bildungs- und Kulturzentrum
Villa Dieckhaus
Geschäftsstelle und Unterrichtsräume
Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9223-0
Fax: 04961 9223-30
e-Mail: kontakt@vhs-papenburg.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
(während der Schulferien bis 16:00 Uhr)
Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 14:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 04961 9223-42
E-Mail: kutscherhaus@vhs-papenburg.de